Fliesenwerkstatt in Mexiko

Die Fertigung unserer Fliesen in Mexiko

Unser mexikanischen Fliesen werden in kleinen Werkstätten gefertigt. Jeder Schritt im Arbeitsprozess ist Handarbeit und erfordert Fachwissen, handwerkliches Geschick und Sorgfalt.

production_01

Der Ton für unsere Fliesen wird ganz in der Nähe der Werkstatt abgebaut. Er ist der formbare Rohstoff, aus dem keramische Fliesen hauptsächlich bestehen.

production_05

Ein Arbeiter rollt den feuchten Ton mit einer Walze aus. Nicht nur das Bild erinnert ein wenig an die Weihnachtsbäckerei – es geht tatsächlich um etwas Ähnliches: Das Material muss gleichmäßig auf die richtige Stärke flachgerollt und verdichtet werden. Das ist eine ziemlich anstrengende Arbeit, die gleichzeitig Fingerspitzen erfordert – sonst wird die Fliese zu dick oder zu dünn. Kleine Unebenheiten sind aber erlaubt! Der Fliesen-„Teig“ ist natürlich viel schwerer und zäher als Plätzchenteig. Aber viel haltbarer, wenn er später aus dem Ofen kommt!

production_07

Die großen Tonplatten werden mit Schablonen in Form geschnitten. Farblich erinnert das Material im noch feuchten Zustand ein wenig an riesige Schokoladenriegel.

production_09

Vor dem Brennen im Ofen muss der Ton mehrere Tage trocknen. Die luftgetrockneten Fliesen lassen sich schon vorsichtig in die Hand nehmen und transportieren, sind aber noch nicht haltbar und gehärtet. Erst das Brennen im Ofen sorgt dafür, das aus dem Rohmaterial Ton menschengemachte Keramik wird.

production_10

Auch der nächste Schritt ist Handarbeit: Die bereits einmal gebrannten Fliesen werden glasiert. Hier in der Grundfarbe „Mexican White“, eine der beliebtesten Farben bei unseren Kunden. Danach werden sie ein zweites Mal im Ofen gebrannt.

production_12

Vor dem zweiten Brand im Ofen muss die Glasur trocknen. Aus diesen Rohling werden unsere „Arbor“-Fliesen mit einem roten, blauen oder grünen Kreuzmuster aus Blättern. Aus dem Ton auf unseren Bildern sind übrigens rotscherbige Fliesen geworden, das sieht man an ihrer Rückseite.

production_13

Bei mehrfarbigen Mustern müssen die Fliesen nach jedem Farbauftrag erst wieder einige Zeit trocknen. Sonst verlaufen die Farben ineinander.

production_14

Für die Muster setzen die Handwerker Schablonen oder Stempel ein, wie hier für unsere Fliese „Lace Azul“. Die mexikanischen Handwerker kennen sich nicht nur mit traditionellen spanischen Mustern aus. Sie haben wunderschöne eigene Motive und Muster entwickelt. Der Gecko und die Sonne „Sol“ beispielweise sind erst im Laufe der Zeit hinzugekommen – und gehören heute zu den meistbestellten und fröhlichsten Motiven im Sortiment.

production_15

Einer der wichtigsten Arbeitsschritte ist die Qualitätskontrolle am Ende. Ein erfahrener Handwerker schaut jede Fliese noch einmal an, bevor sie verpackt und verschickt wird.

production_16

Jede unserer mexikanischen Fliesen hat alle diese Arbeitsschritte durchlaufen, ist durch mehrere Hände gegangen und trägt die Handschrift der Menschen, die sie gefertigt haben.
Sie ist per Schiff nach Europa gekommen und auch bei uns noch einmal geprüft, gelagert und sorgsam verpackt worden, bevor Sie bei Ihnen zu Hause Ihre Wand oder Ihren Boden verschönert.

Zuletzt angesehen