Fliesen-Ratgeber
Neue Fliesen auszusuchen, ist ein großes Vergnügen – und die Qual der Wahl, denn es gibt sehr viele wunderschöne Fliesen! Um Ihnen ein bisschen Wissen an die Hand zu geben, die Ihre Entscheidung vielleicht erleichtern, haben wir unseren Fliesenratgeber zusammengestellt. Er ist entstanden aus vielen Gesprächen mit unseren Kundinnen, Kunden und Lieferanten.
Unter jedem Schlagwort finden Sie eine Menge Informationen, die sicher manche Ihrer Fragen direkt beantworten. Andere werden Ihnen bei der Gestaltung, der Auswahl, im Gespräch mit Ihrem Fliesenleger und beim Verlegen nützlich sein. Lassen Sie sich überraschen, was es alles zu wissen gibt. Denn hinter jeder einzelnen unserer fast 800 Fliesen stecken Tradition, Handwerkskunst und unser Anspruch, Ihnen ein außergewöhnliches Sortiment anzubieten.
- Azulejos
- Bodenfliesen
- B-Ware
- Cotto
- Craquelé
- Dekorfliesen
- Einfarbige Fliesen
- Einleger
- Feinsteinzeug
- Fliesenbild
- Imprägniermittel
- Reserve
Azulejos
Azulejos sind spanische oder portugiesische Fliesen, die flächig verlegt ein Muster oder ein Bild ergeben. Die Ursprünge dieser Fliesenkunst und des Wortes liegen in den maurischen Kalifaten und Königreichen, die ab dem 8. Jahrhundert die Entwicklung der iberischen Halbinsel prägten. Der Begriff ist abgeleitet vom arabischen Azzelij oder Al Zulaij, was flacher oder polierter Stein bedeutet.
In einem der bekanntesten Bauwerke der Welt, der Alhambra in Granada, sind diese ursprünglichen Fliesen noch heute zu bewundern. Die einheimischen Handwerker haben die maurischen Muster und Techniken im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Auch in Portugal sind Azulejos fester Bestandteil des historischen Stadtbildes. In Lissabon ist ein ganzes Museum den typischen blau-weißen portugiesischen Fliesen gewidmet: das Museu Nacional do Azulejo.
→ Mehr zur portugiesischen Fliesenkunst
Bodenfliesen
Fliesen für den Boden haben eine andere Beschaffenheit als Wandfliesen. Sie müssen härter, bruchsicher, belastbarer und abriebfester sein. Und man sollte auf ihnen nicht ausrutschen. Bodenfliesen werden auch anders verlegt. Sie sind dicker und schwerer zu schneiden als -> Wandfliesen, der Fliesenleger benötigt andere Materialien und anderes Werkzeug. Die meisten Bodenfliesen können grundsätzlich auch an der Wand verlegt werden, umgekehrt ist das nicht zu empfehlen.
Unsere Bodenfliesen finden Sie hier.
B-Ware / Zweite Wahl / Mindersortierung
Bei vielen handgefertigten und handbemalten Fliesen gehören kleine Unregelmäßigkeiten zum Charakter der Fliese. Kommt es bei der Produktion und beim Transport zu „echten“ Fehlern in der Optik und Qualität wie abgeschlagenen Ecken oder Glasurschäden, bieten wir diese Fliesen zu einem reduzierten Preis als B-Ware an. B-Ware ist immer nur beschränkt vefügbar. Stark beschädigte und zerbrochene Fliesen bieten wir für Bastler als günstige Pakete an.
Sie finden sie bei unseren Sonderangeboten.
Cotto
Bezeichnung für Fliesen aus Terrakotta (‚gebrannte Erde’), die traditionell eher unglasiert angeboten werden. Die Oberfläche ist dann oft nicht ganz plan und vor allem porös. Dadurch kann sie Feuchtigkeit aufnehmen. Diese Cotto-Fliesen sollten mit speziellen Ölen oder Wachsen behandelt werden, um ihnen eine wasserabweisende Oberfläche zu verleihen.
Wir bieten Terrakotta-Fliesen mit glasierter Oberfläche an. Sie weisen ebenfalls den typischen warmen, rötlichen Farbton auf, sind aber deutlich einfacher zu reinigen und müssen nicht aufwendig vorbehandelt werden. Cotto-Fliesen verwendet man wegen ihres rustikalen Charakters gern als Bodenfliesen für den Landhaus-Stil.
Craquelé / Krakelee
Krakelee ist ein Netz feinster Haarrisse an der Oberfläche von Keramikfliesen. Es kann als Stilmittel gewollt oder eher unerwünscht sein.
Bei manchen Fliesen verstärkt sich der Krakelee-Effekt im Laufe der Material-Alterung. So füllen sich gerade bei hellen Glasuren wie Mexican White die Haarrisse mit der Zeit mit dunkleren Partikeln (Staub und / oder Fett) und werden dadurch betont. Bei dunklen Glasuren, z.B. Kobaltblau, bleibt dieses Nachdunkeln der Risse unauffällig.
Krakelee wird manchmal unmittelbar beim Verfugen der Fliesen sichtbar, wenn die Glasur die Fugenpigmente aufnimmt. Um den Krakelee-Effekt, der insbesondere bei unseren mexikanischen Wandfliesen auftreten kannt, zu vermeiden, können diese vor dem Verfugen → imprägniert werden.
Erwünschte Krakelee-Optik kann auch schon bei der Herstellung angelegt werden, entweder in der Glasur selbst oder als Aufdruck. Unser Fliesensortiment mit beabsichtigtem Krakelee-Effekt:
Serie Castellon 13x13
Serie Cuarteo 20x20
Dekorfliesen
Dekorfliesen sind Fliesen mit Mustern, besonderen Strukturen oder Formen. Sie werden flächig oder zusammen mit → einfarbigen Fliesen verlegt. Die Auswahl bei Dekorfliesen ist praktisch unbegrenzt: Von blau-weißen klassischen Mustern über bildlichen Darstellungen bis hin zu Fliesen mit Vintage-Anmutung sind der persönlichen Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Dekorfliesen werden handgefertigt oder industriell hergestellt, es gibt sie in den unterschiedlichsten Qualitäten. Wichtig zu wissen: Dekorfliesen sind entweder randlos gestaltet, sodass die nächste Fliese das Muster nahtlos weiterführt. Oder sie haben herstellungsbedingt einen schmalen unifarbenen Rand.
Einfarbige Fliesen
Die am häufigsten nachgefragten Fliesen sind die einfarbigen. Sie sind die beste Wahl, wenn es um eine zeitlose, ruhige Gestaltung geht. Die Auswahl bei uni- oder einfarbigen Fliesen ist noch größer als bei Dekorfliesen: Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formaten, Formen, Größen, Oberflächen, Farben und Qualitäten.
Bei uns im Tamega-Shop können Sie alle Fliesen einzeln bestellen, sodass Sie ihre am Bildschirm getroffene Farbwahl vor der endgültigen Bestellung in der späteren Umgebung ganz in Ruhe überprüfen können.
Einleger
Mit Einlegern lassen sich in einem ruhigen Fliesen-Umfeld sehr schöne, dezente Effekte erzielen. Zusammen mit Achteckfliesen ergeben z. B. kleine quadratische Einleger in einer anderen Farbe (kontrastreich oder Ton in Ton) ein klassisches Muster für den Fliesenboden. Je nach -> Verlegemuster lassen sich Einleger auch kreativ mit quadratischen und rechteckigen Fliesen kombinieren.
Feinsteinzeug
Feinsteinzeug ist der Fachbegriff für hochwertige, bei hohen Temperaturen gebrannte Fliesen und andere keramische Gegenstände mit hervorragenden Materialeigenschaften: Feinsteinzeug ist besonders bruchfest, von hoher Abriebfestigkeit und sehr geringer Porosität. Durch die Dichte des feinen Materials nimmt es nur wenig Wasser auf, unglasiertes Feinsteinzeug kann deshalb auch im Außenbereich verlegt werden. Für sehr stark beanspruchte Flächen etwa in öffentlichen Gebäuden oder in der Gastronomie ist Feinsteinzeug ebenfalls eine gute Wahl.
Unsere Feinsteinzeug-Serien sind glasiert und bieten deshalb ein großes Farbspektrum und vielerlei klassische Dekore für Ihre Wand- und Bodengestaltung.
Serie Alegria 11,5x11,5
Serie Alboran 15x15
Serie Casa Color 15x15
Serie Gala 15x15
Serie Cantabria
Serie Capilla
Serie Piso
Serie Torre
Fliesenbild
Fliesenbilder, in Portugal Albarradas und in Mexiko Murals genannt, werden wie ein Puzzle aus mehreren Fliesen zu einem Gesamtmotiv zusammengesetzt. Meist sind auf Fliesenbildern klassische Motive wie Pflanzen, Landschaften, Obst und Gemüse oder Tiere zu sehen. Sie sind in der Regel handbemalt und entfalten in der passenden Umgebung eine ganz eigene Wirkung.
Vorbilder für die heute erhältlichen Fliesenbilder sind meist traditionelle Motive aus Palästen, öffentlichen Gebäuden oder Quintas. Portugiesische Fliesenbilder sind oft von einer breiten Bordüre mit einem Blattmotiv (Acanthus) eingerahmt. Unter den spanischen Fliesenbildern gibt es die Motive Livorno Sonata und Livorno Protea, die für eine „Endlosverlegung“ geeignet sind – eine eindrucksvolle Möglichkeit der Wandgestaltung vor allem in der Gastromie.
Die Fliesenbilder können mit passenden einfarbigen Fliesen kombiniert werden.
Imprägniermittel für Fliesen
Bau- und Fliesenfachmärkte bieten verschiedene Imprägniermittel an, die die Oberfläche der Fliesen versiegeln, z.B. um einen → Krakelee-Effekt zu vermeiden. Sie werden auch als Fleckschutzmittel bezeichnet. Alle Produkte sollten zunächst an einer Probefliese getestet werden. Wir empfehlen die Hersteller Lithofin oder Fila.
Reserve
Wir empfehlen, bei einer Fliesenbestellung immer eine kleine Reserve mit einzuplanen, um im Falle eines Falles noch Fliesen aus der gleichen Charge vorrätig zu haben. Sonst besteht bei Ersatzbedarf die Gefahr, dass die nachbestellten Fliesen einen leicht anderen Farbton haben oder gar nicht mehr erhältlich sind. Die Reserve sollte unabhängig vom -> Verschnitt berechnet werden.